Was ist eine digitale Vignette in Österreich?


Die digitale Vignette Österreich ist eine moderne Alternative zur traditionellen Klebevignette, die es Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen erlaubt, auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen zu fahren. Sie wurde erstmals 2018 eingeführt und bietet eine bequemere Möglichkeit, die Mautgebühren zu bezahlen. Die digitale Vignette ist an das Kennzeichen des Fahrzeugs gebunden, was bedeutet, dass keine physische Vignette mehr an der Windschutzscheibe angebracht werden muss. Sie kann schnell und einfach online erworben und innerhalb von 20 Minuten aktiviert werden.

Informtaion Description
Digitale Vignette Moderne Alternative zur Klebevignette, gebunden an das Kennzeichen
Einführung Erstmals 2018 eingeführt
Gültigkeit Erlaubt Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich
Aktivierung Kann innerhalb von 20 Minuten aktiviert werden

Einführung der digitalen Vignette

Die Einführung der digitalen Vignette in Österreich im Jahr 2018 markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Benutzerfreundlichkeit. Sie ersetzt die traditionelle Klebevignette, die früher an der Windschutzscheibe angebracht werden musste. Mit der digitalen Option können Fahrer die Maut online bezahlen und sich den Aufwand des physischen Anbringens sparen. Die digitale Vignette ist eng mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft, was die Überwachung und Einhaltung der Mautpflicht erleichtert.

Travel Requirements for Passport Holders from

Warum eine Vignette in Österreich erforderlich ist

In Österreich ist eine Vignette erforderlich, um die Autobahnen und Schnellstraßen zu nutzen. Dies gilt für alle Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen. Die Einnahmen aus den Vignetten tragen zur Instandhaltung und Verbesserung der Straßeninfrastruktur bei. Ohne eine gültige Vignette dürfen Fahrzeuge diese Straßen nicht befahren. Das Fehlen einer Vignette kann zu erheblichen Bußgeldern führen, daher ist es wichtig, vor der Fahrt eine gültige Vignette zu erwerben.

 passport holders - Countries list

Unterschied zwischen der digitalen und der Klebevignette

Der Hauptunterschied zwischen der digitalen Vignette und der traditionellen Klebevignette liegt in ihrer Anwendung und Handhabung. Während die Klebevignette physisch an der Windschutzscheibe angebracht werden muss, ist die digitale Vignette mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft. Dadurch entfällt das Anbringen und Entfernen der Vignette am Fahrzeug. Die digitale Vignette bietet zudem eine schnellere und einfachere Kauf- und Aktivierungsmöglichkeit, insbesondere über das Internet.

Passport and Visa Requirements for Passport Holders from

Verfügbarkeit und Kauf der digitalen Vignette


Die digitale Vignette für Österreich kann an verschiedenen Orten erworben werden, sowohl online als auch offline. Dies bietet den Fahrern Flexibilität und Bequemlichkeit bei der Wahl des Kaufkanals. Die Vignette ist an das Kennzeichen des Fahrzeugs gebunden, was bedeutet, dass keine physische Vignette benötigt wird.

Visa-Free Countries for Passport Holders from

Wo man die digitale Vignette kaufen kann

Die digitale Vignette kann an verschiedenen Verkaufsstellen erworben werden, darunter:

  • ÖAMTC Verkaufsstellen
  • ARBÖ Verkaufsstellen
  • ADAC Verkaufsstellen
  • ASFINAG Mautstationen
  • Tankstellen und Trafiken
  • Vending-Maschinen auf ausgewählten Rastplätzen

Diese breite Verfügbarkeit macht es einfach, die Vignette zu kaufen, egal wo man sich in Österreich befindet.

Visa-On-Arrival Countries for Passport Holders from

Kaufmöglichkeiten: Online und offline

Die digitale Vignette kann sowohl online als auch offline erworben werden, was den Fahrern Flexibilität bietet. Online-Käufe können über die offizielle Webseite oder andere autorisierte Händler getätigt werden. Offline-Käufe sind an den Verkaufsstellen von ÖAMTC, ARBÖ, ADAC, sowie an Tankstellen und Trafiken möglich. Der Online-Kauf bietet den Vorteil der sofortigen Aktivierung, während der Offline-Kauf eine physische Bestätigung erfordert.

eTA and eVisa Countries for Passport Holders from

Rolle von ÖAMTC, ARBÖ und ADAC im Vertrieb

ÖAMTC, ARBÖ und ADAC spielen eine wichtige Rolle beim Vertrieb der digitalen Vignette in Österreich. Diese Organisationen bieten die Vignette in ihren Verkaufsstellen an und unterstützen die Fahrer bei der korrekten Anwendung und Aktivierung. Sie dienen als zuverlässige Anlaufstellen für den Kauf und die Beratung rund um die Vignette.

 passport visa free countries

Kauf am ASFINAG Mautstationen und Verkaufsstellen

ASFINAG bietet die Möglichkeit, die digitale Vignette direkt an ihren Mautstationen und Verkaufsstellen zu erwerben. Dies ist besonders praktisch für Fahrer, die spontan eine Vignette benötigen. An den Mautstationen kann die Vignette sofort aktiviert werden, was eine schnelle und unkomplizierte Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für internationale Reisende, die kurzfristig eine Vignette benötigen.

 passport visa free countries

Verwendung von Stripe als Zahlungsabwickler

Die Bezahlung der digitalen Vignette erfolgt oft über den Zahlungsdienstleister Stripe. Dieser Anbieter ermöglicht eine sichere und schnelle Abwicklung der Zahlungen online. Stripe bietet dabei verschiedene Zahlungsmethoden an, sodass Nutzer flexibel und bequem bezahlen können. Dies trägt zur Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit beim Kauf der Vignette bei.

Arten und Preise der digitalen Vignette


Es gibt verschiedene Arten von digitalen Vignetten, die je nach Bedarf und Dauer der Nutzung ausgewählt werden können. Diese Vielfalt ermöglicht es den Fahrern, die passende Vignette für ihre Reise zu finden. Die Preise beinhalten 20% Mehrwertsteuer.

10-Tage-, 60-Tage- und Jahresvignette

Die digitalen Vignetten sind in verschiedenen Gültigkeitszeiträumen verfügbar, darunter:

  • 10-Tage-Vignette
  • 60-Tage-Vignette
  • Jahresvignette

Diese Optionen bieten Flexibilität für unterschiedliche Reisebedürfnisse. Die 10-Tage-Vignette ist ideal für Kurztrips, während die Jahresvignette für regelmäßige Nutzer der österreichischen Autobahnen geeignet ist.

Preisübersicht und Mehrwertsteuer

Die Preise für die digitalen Vignetten variieren je nach Gültigkeitsdauer:

  • 10-Tage-Vignette: ab 10,90 €
  • 2-Monats-Vignette: ab 19,90 €
  • Jahresvignette: ab 49,90 €

Diese Preise beinhalten 20% Mehrwertsteuer. Es ist wichtig, die richtige Vignette für die geplante Reisedauer zu wählen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Route Toll: Zusätzliche Gebühren für bestimmte Strecken

Zusätzlich zur digitalen Vignette können auf bestimmten Strecken in Österreich zusätzliche Gebühren anfallen, bekannt als Route Tolls. Diese gelten hauptsächlich für bestimmte Bergpässe und Tunnel. Die Route Tolls müssen separat bezahlt werden und sind nicht in der digitalen Vignette enthalten. Fahrer sollten sich im Voraus informieren, ob ihre geplante Route solche Gebühren erfordert.

Gültigkeit und Aktivierung der digitalen Vignette


Die Gültigkeit und Aktivierung der digitalen Vignette sind wichtige Aspekte, die beachtet werden müssen. Die Vignette muss vor der Nutzung der Autobahnen aktiviert sein, um Strafen zu vermeiden.

Aktivierungsprozess und Zeitrahmen

Der Aktivierungsprozess der digitalen Vignette ist einfach und schnell. Nach dem Kauf kann die Vignette online aktiviert werden, und dies ist in der Regel innerhalb von 20 Minuten abgeschlossen. Die Aktivierung erfolgt durch die Eingabe des Kennzeichens, wodurch die Vignette direkt mit dem Fahrzeug verbunden wird. Dies ermöglicht eine sofortige Nutzung der Autobahnen und Schnellstraßen.

Gültigkeitszeitraum und -datum

Die Gültigkeit der digitalen Vignette beginnt ab dem angegebenen Datum während des Kaufprozesses. Je nach Art der Vignette beträgt die Gültigkeitsdauer entweder 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr. Es ist wichtig, das Gültigkeitsdatum korrekt anzugeben, um sicherzustellen, dass die Vignette während der geplanten Reisezeit gültig ist.

Überprüfung der Gültigkeit der Vignette

Die Gültigkeit der digitalen Vignette kann online überprüft werden. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass die Vignette korrekt aktiviert wurde und keine Fehler bei der Eingabe des Kennzeichens vorliegen. Eine gültige Vignette ist notwendig, um auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen.

Vignette und Fahrzeugregistrierung


Die Verbindung der digitalen Vignette mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs ist ein zentraler Punkt des Systems. Ohne korrekte Fahrzeugregistrierung ist die Vignette nicht gültig.

Bindung der Vignette an das Kennzeichen

Die digitale Vignette ist direkt an das Kennzeichen des Fahrzeugs gebunden. Dies bedeutet, dass die Vignette nur für das registrierte Fahrzeug gültig ist und nicht auf andere Fahrzeuge übertragen werden kann. Diese Bindung erleichtert die Kontrolle und stellt sicher, dass die Maut ordnungsgemäß entrichtet wird.

Notwendigkeit der Fahrzeugregistrierung beim Kauf

Beim Kauf der digitalen Vignette ist die Eingabe der Fahrzeugregistrierungsdaten erforderlich. Dies umfasst in der Regel das Kennzeichen und manchmal auch weitere Fahrzeugdetails. Ohne diese Angaben kann die Vignette nicht aktiviert werden, daher ist es wichtig, die Informationen korrekt und vollständig anzugeben.

Registrierungsbestätigung nach dem Kauf

Nach dem Kauf und der Eingabe der Fahrzeugregistrierungsdaten erhält der Käufer eine Bestätigung. Diese Bestätigung dient als Nachweis, dass die Vignette erfolgreich registriert wurde. Es ist ratsam, diese Bestätigung aufzubewahren, falls es zu Missverständnissen oder Kontrollen kommt.

Strafen und Konsequenzen


Das Fahren ohne eine gültige Vignette in Österreich kann teure Strafen nach sich ziehen. Daher ist es wichtig, immer eine gültige Vignette zu haben. Die Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt.

Bußgelder für das Fahren ohne gültige Vignette

Wer ohne eine gültige Vignette auf den österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen fährt, riskiert hohe Bußgelder. Diese Strafen können mehrere hundert Euro betragen und sind damit deutlich teurer als der Kauf einer Vignette. Es lohnt sich daher, rechtzeitig eine gültige Vignette zu erwerben.

Kontrollen und Überwachung durch Verkehrskameras

Die Überwachung der Vignettenpflicht erfolgt durch regelmäßige Kontrollen und den Einsatz von Verkehrskameras. Diese Kameras sind in der Lage, das Kennzeichen des Fahrzeugs zu scannen und zu überprüfen, ob eine gültige Vignette vorhanden ist. Verstöße werden dabei schnell erkannt und entsprechend geahndet.

Besondere Vorschriften und Ausnahmen


Es gibt bestimmte Streckenabschnitte und Regelungen, die temporäre Ausnahmen von der Vignettenpflicht erlauben. Diese Ausnahmen sind jedoch begrenzt.

Abschnitte mit temporären Ausnahmen

Einige Streckenabschnitte in Österreich sind zeitweise von der Vignettenpflicht ausgenommen. Diese temporären Ausnahmen gelten in der Regel für spezifische Straßen und Zeiträume und sind klar ausgeschildert. Fahrer sollten sich vorab informieren, ob ihre Route von solchen Ausnahmen betroffen ist.

Bundesstraßenmautgesetz und spezifische Regelungen

Das Bundesstraßenmautgesetz regelt die Vignettenpflicht in Österreich und wurde zuletzt am 15. Dezember 2019 aktualisiert. Es ermöglicht auch individuelle Ausnahmen von der Vignettenpflicht, die jedoch streng geregelt sind. Das Gesetz stellt sicher, dass die Mautgebühren fair und gerecht erhoben werden.

Technisch zulässige Gesamtmasse und Ausnahmen

Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (TPMLM) über 3,5 Tonnen sind von der Vignettenpflicht ausgenommen und unterliegen anderen Mautregelungen. Für diese Fahrzeuge gelten spezielle Gebühren, die separat entrichtet werden müssen. Es ist wichtig, die richtige Kategorie zu kennen, um die entsprechenden Regelungen einzuhalten.

Partner und Verantwortliche Organisationen


Mehrere Organisationen sind für die Verwaltung und den Verkauf der digitalen Vignette in Österreich verantwortlich. Diese Partner spielen eine wichtige Rolle.

Rolle von ASFINAG bei Mautstraßen und Vignettenverkauf

ASFINAG ist das Hauptunternehmen, das für die Verwaltung der Mautstraßen und den Verkauf der Vignetten in Österreich verantwortlich ist. Sie betreiben die Mautstationen und bieten die Vignette auch online an. Ihre Rolle ist zentral für die Umsetzung der Mautpflicht.

Partnerschaft von Vignette Austria mit ASFINAG und DARS

Vignette Austria arbeitet eng mit ASFINAG und dem slowenischen Mautbetreiber DARS zusammen. Diese Partnerschaften sorgen für eine reibungslose Verwaltung und Durchsetzung der Mautpflicht in beiden Ländern. Die Zusammenarbeit verbessert die Effizienz und erleichtert den Fahrern den grenzüberschreitenden Verkehr.

Verantwortung von DARS für Mautstraßen in Slowenien

DARS ist die Organisation, die für die Mautstraßen in Slowenien verantwortlich ist. Sie arbeiten mit Vignette Austria zusammen, um sicherzustellen, dass die Mautregelungen harmonisiert sind und grenzüberschreitende Fahrer die richtigen Vignetten erwerben können. Diese Kooperation ist besonders wichtig für internationale Reisende.

Kaufen Sie eine Vignette für Österreich

Fahrzeuge unter 3,5t - PKW

1-Jahres-VIGNETTE

129,00 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t

60-Tage-VIGNETTE

49,00 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t

10-Tage-VIGNETTE

19,80 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t

Fahrzeuge unter 3,5 t - Krafträder

1-Jahres-VIGNETTE

88,00 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t

60-Tage-VIGNETTE

39,50 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t

10-Tage-VIGNETTE

15,50 EUR

  • Für Fahrzeuge bis zu 3,5t